Francisco Guterres

Politiker, Rechtsanwalt und früherer Widerstandskämpfer in Timor-Leste; Präsident der Revolutionären Front für die Unabhängigkeit von Osttimor (FRETILIN) ab 2001; Staatspräsident 2017-2022; Parlamentspräsident 2002-2007; Vorsitzender verfassunggebende Versammlung 2001-2002; Sekretär der CFD FRETILIN 1998-2001, zuvor ab 1988 Vizesekretär der CFD FRETILIN; versch. Posten im Widerstand 1975-1988

* 7. September 1954 Ossu/Timor

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2022

vom 30. August 2022 (cs)

Herkunft

Francisco Guterres - auch bekannt als Lú-Olo (Taube) - wurde am 7. Sept. 1954 in Ossú (Gemeindeverwaltungsverband Viqueque) im Osten der Insel Timor geboren, der damals zum portugiesischen Kolonialgebiet gehörte. G. wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Eltern, Felix und Elda da Costa Guterres, hatten acht Kinder, die sie katholisch erzogen.

Ausbildung

G. besuchte 1963-1969 das Colégio de Santa Teresinha in Ossú und danach bis 1973 eine Sekundarschule in Dili, der Hauptstadt des damaligen Portugiesisch-Timor. Sehr viel später, 2005-2012, studierte G. berufsbegleitend Rechtswissenschaften an der Universidade Nacional Timor Lorosa’e. Der Studiengang wurde mit portugiesischer Unterstützung eingerichtet, um die Ausbildung von Rechts- und Verwaltungsfachleuten im Land zu fördern.

Wirken

Weg in den Widerstand

Weg in den WiderstandNach dem Abschluss in Dili arbeitete G. ab 1973 an seiner alten Schule in Ossú. Als es 1974 in Portugal zum Sturz des ...